Einsatz Nr. 070, Mittwoch 02.07.2025, Alarm 17:19 Uhr
Mittwochnachmittag wurden wir mit der Feuerwehr Frotzersricht zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Wald bei Irrenlohe alarmiert.
Während der Anfahrt stellte sich heraus, dass sich die massive Rauchsäule weiter südlich in einem Wald bei Kreith befindet. Da die Zugänglichkeit anfangs unklar war, wurde eine umfangreiche Erkundung durchgeführt. Die Brandstelle konnte dabei fußläufig, mehrere hundert Meter vom nächsten befahrbaren Weg, mitten im Wald ausfindig gemacht werden. Vor Ort brannten bereits mehrere tausend Quadratmeter Unterholz und das Feuer breitete sich, angefacht durch den Wind, rasant aus. Kurzzeitig drohten die Flammen auch auf die Gipfel überzugreifen. Daraufhin wurde das Alarmstichwort auf „Brand Wald groß“ erhöht und eine Vielzahl weiterer Einsatzkräfte nachalarmiert.
Da eine Löschwasserversorgung nur über lange Schlauchstrecken aufgebaut werden konnte, kamen als erste Maßnahme Feuerpatschen zum Einsatz um die Flammen an der weiteren Ausbreitung zu hindern.
Über einen Pendelverkehr mit den großen wasserführenden Fahrzeugen aus Schwandorf und Schwarzenfeld wurden über mehrere Stunden zehntausende Liter Wasser über lange Schlauchstrecken in den Wald gefördert. Aus der Luft unterstützten zwei Polizeihubschrauber mit Außenlastbehältern durch gezielte Wasserabwürfe. Wertvolle Unterstützung erhielten wir auch von zahlreichen Landwirten mit Güllefässern.
Für die langwierigen Nachlöscharbeiten, bei denen durch händische Bodenbearbeitung und Einsatz von Wärmebildkameras Glutnester aufgespürt und abgelöscht werden mussten, wurden nochmals gezielt Waldbrandsätze mit Spezialwerkzeug nachgefordert.
Durch das THW wurde die Brandstelle nach Einbruch der Dunkelheit großflächig ausgeleuchtet.
Die Verpflegung der Einsatzkräfte haben die Johanniter übernommen.
Insgesamt waren vom Brand ca. 14.000 Quadratmeter Wald betroffen. Durch die hervorragende Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte, konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert und das Feuer abgelöscht werden.
Eingesetzte Kräfte: FF Schwarzenfeld, FF Frotzersricht, FF Kreith, FF Schwandorf, FF Krondorf, FF Haselbach, FF Pittersberg, FF Ettmannsdorf, FF Dachelhofen, FF Klardorf, FF Teublitz, FF Amberg (Flughelfer), FF Oberköblitz, FF Bruck (Drohne), FF Gösselsdorf, FF Katzdorf, Kreisbrandinspektion, UG-ÖEL, THW Schwandorf, THW Nabburg, Rettungsdienst, Bergwacht, Polizeihubschrauber, Polizei, Luftbeobachter, Landwirte