autos.jpg
hlfutlf.jpg
brandlkw.jpg
hlf.jpg
lkwb.jpg
heli.jpg
lkwu.jpg
hlfutlf2.jpg
autos.jpg
hlfutlf.jpg
brandlkw.jpg
lkwb.jpg
hlf.jpg
heli.jpg
lkwu.jpg
hlfutlf2.jpg

 Vielen Dank für Ihr Interesse .... 

wir laden Sie ein, auf  den kommenden Seiten Informationen, Ereignisse, Veranstaltungen zur Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenfeld zu erhalten.
Gewinnen Sie einen Überblick über unsere Aufgaben, unsere Technik und über das aktuelle Einsatzgeschehen.

 Vielen Dank für Ihr Interesse ....

wir laden Sie ein, auf  den kommenden Seiten Informationen, Ereignisse, Veranstaltungen zur Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenfeld zu erhalten.
Gewinnen Sie einen Überblick über unsere Aufgaben, unsere Technik und über das aktuelle Einsatzgeschehen.

Starkbierfest

Image
Image

Weihnachtsgruß

Wir wünschen allen frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage.

Eure Freiwillige Feuerwehr Schwarzenfeld

Image

  Wir suchen Dich!

Image

 Mach mit...

Willst du die Feuerwehrfrau / der Feuerwehrmann von morgen werden?
Bist du 12 Jahre oder älter?

machmitquer

 Du.....
...suchst ein interessantes Hobby - aufregend, informativ und lehrreich?
...willst anderen in Not helfen?
...interessierst dich für moderne Technik?
...hast schon immer davon geträumt zur Feuerwehr zu gehen?

neugierig?

Ankunft des neuen Mannschaftstransportwagen (MTW)

Naabtaler Milchwerke spenden AED

220521 Versammlung Vorschau

Übergabe des automatischen externen Defibrilators (AED) durch René Guhl an die Feuerwehr Schwarzenfeld

 V. l. n. r.: Andreas Fleischmann (2. Kommandant), René Guhl (Unternehmensführung), Christian Sander und Andreas Obermeier (1. Kommandant und 1. Vorstand)

 

Zum Beitrag

  Aktuelles

  Über uns ...

 - Retten -

- Löschen -

- Bergen -

- Schützen -

- Retten -

- Löschen -

- Bergen -

- Schützen -

Die Aktiven

Mit die "Aktiven" bzw. "Die Aktive Wehr" werden die Feuerwehrmitglieder bezeichnet, die zu Einsätzen ausrücken oder in der Ausbildung sind. Auch die Jugendgruppe zählt somit zu den Aktiven. Es kann jede Frau und jeder Mann an seinem Wohnort aktives Mitglied der örtlichen Feuerwehr werden.

weiterlesen

Der Feuerwehrverein

Der Verein "Freiwillige Feuerwehr Schwarzenfeld e. V." hat als Ziel in seiner Satzung die Förderung des Brandschutzes in Schwarzenfeld festgeschrieben. Jedoch würde die Bezeichnung als Helfer- oder Förderverein zu kurz greifen, da im Verein auch alle gesellschaftlichen Aktivitäten der Feuerwehr gebündelt sind.

weiterlesen

Die Jugendfeuerwehr

Bei der Feuerwehrjugend handelt es sich um Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren.
Diese werden durch den Jugendwart und den Gruppenführern auf den aktiven Dienst vorbereitet.
Aber auch die Freizeitgestaltung kommt nicht zu kurz.

 weiterlesen

  Einsätze

Image

 Aktuelle Einsätze

Einsätze aktuell
025. Brandmeldeanlage / Nabburger Straße

Einsatz Nr. 025, Mittwoch 02.04.2025, Alarm 13:47 Uhr

Zum dritten Einsatz am heutigen Mittwoch wurden wir am frühen Nachmittag aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) zu einem Betrieb in der Nabburger Straße alarmiert.
Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Nach dem Zurückstellen der BMA konnten wir wieder abrücken.

Eingesetzte Kräfte: FF Schwarzenfeld

024. Reanimation

Einsatz Nr. 024, Mittwoch 02.04.2025, Alarm 10:09 Uhr

Während der Rückfahrt vom vorherigen Einsatz wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer Reanimation gerufen.

Eingesetzte Kräfte: FF Schwarzenfeld, Rettungsdienst

023. Brand LKW / A93

Einsatz Nr. 023, Mittwoch 02.04.2025, Alarm 09:24 Uhr

Mittwochvormittag wurden wir mit der Feuerwehr Nabburg zu einem LKW Brand auf die A93 im Bereich des Rastplatzes Schlossberg alarmiert.
Der Fahrer eines Müllfahrzeuges hatte während dem Entleeren von Müllcontainern auf dem Parkplatz bemerkt, dass Rauch aus dem Laderaum austritt. Durch das sofortige Entfernen des Mülls aus der Pressvorrichtung konnte verhindert werden, dass das Feuer auf den gesamten LKW übergreift.
Der brennende Müll wurde dann unter Atemschutz abgelöscht.
Polizei, Kreisbrandinspektion, Rettungsdienst und Autobahnmeisterei waren ebenfalls vor Ort.

Eingesetzte Kräfte: FF Schwarzenfeld, FF Nabburg, Kreisbrandinspektion, Rettungsdienst, Polizei, Autobahnmeisterei

022. Kleinbrand / Bahnhof

Einsatz Nr. 022, Montag 31.03.2025, Alarm 15:18 Uhr

Montagnachmittag wurden wir zu einem brennenden Müllbehälter zwischen den Gleisen des Schwarzenfelder Bahnhofes alarmiert.
Nach dem Einsatz eines Kleinlöschgerätes konnten wir nach kurzer Zeit wieder abrücken.

Eingesetzte Kräfte: FF Schwarzenfeld, Kreisbrandinspektion, Polizei

021. Straßenreinigung / Marktbereich

Einsatz Nr. 021, Freitag 28.03.2025, Alarm 22:13 Uhr

Freitagabend wurden wir erneut zu einer vermeintlichen größeren Ölspur gerufen. Diese sollte laut Mitteiler in Schwarzenfeld beginnen, der Staatsstraße 2151 folgen und sich über den Ortsteil Kögl bis nach Fensterbach erstrecken. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Frotzersricht befanden sich ebenfalls im Einsatz.
Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass offenbar ein Tankfahrzeug während der Fahrt kontinuierlich Flüssigkeit verloren hatte. Nach Rücksprache mit der betroffenen Firma, handelte es sich dabei um Wasserrückstände von einer durchgeführten Tankreinigung. Da davon keine Gefahr ausging, bestand seitens Feuerwehr kein Handlungsbedarf und der Einsatz konnte abgebrochen werden.

Eingesetzte Kräfte: FF Schwarzenfeld, FF Frotzersricht, Polizei

 Einsätze Archiv

  Termine ...

Änderungen vorbehalten!

Keine Veranstaltungen gefunden
Image

 Mach mit...

Willst du die Feuerwehrfrau / der Feuerwehrmann von morgen werden?
Bist du 12 Jahre oder älter?

machmitquer

 Du.....
...suchst ein interessantes Hobby - aufregend, informativ und lehrreich?
...willst anderen in Not helfen?
...interessierst dich für moderne Technik?
...hast schon immer davon geträumt zur Feuerwehr zu gehen?

neugierig?

  weitere Informationen ...

 

"Für alle Fälle vorbereitet"

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz rät zur Vorsorge bei Notfällen und Krisen.
Bitte informieren Sie sich z.B. auf der Seite des Bundesamtes. 
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/vorsorge_node.html

Dort finden Sie u.a. auch eine praktische Checkliste.


 "Ein Piepton rettet Leben"

Seit dem 31.12.2017 sind Haus- und Wohn­ungs­eigen­tümer in Bayern nun ver­pflich­tet, bestehen­den Wohn­raum mit Rauch­meldern bzw. Rauch­warn­meldern auszu­statten.

Für Schlaf- und Kinderzimmer sind Rauchmelder gesetzlich vorgeschrieben.
Das gilt auch für alle Rettungswege, also Fluren und offene Treppenhäuser.
Bei Holz- und Gasheizungen in geschlossenen Räumen, empfehlen wir außerdem die Anbringung eines Kohlenmonoxidmelders.
Weitere Info, z.B. unter 
https://www.rauchmelder-lebensretter.de
https://kohlenmonoxidmelder.net/


"Gefahr beim Heizen mit Heizlüfter"

Viele Menschen setzen angesichts der Energie- und Gaskrise beim Heizen vermehrt auf Strom, das kann nach Expertenmeinung brandgefährlich sein.
Wichtig sei, beim Kauf von Heizlüftern auf die sogenannte CE-Kennzeichnung zu achten.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung, und halten Sie die notwendigen Abstände zu entflammbaren Materialien ein.
Für einen Dauerbetrieb in der ganzen Wohnung sind Heizlüfter nicht ausgelegt.
Heizlüfter sollten auch nur unter Aufsicht in Betrieb genommen werden.
Nicht zu unterschätzen, sind auch die anfallenden Stromkosten.


 

uniformffw

       Follow us ...