Der Kommandowagen diente dazu, den Einsatzleiter bzw. den Kommandanten schnell an die Einsatzstelle zu bringen, damit dieser noch vor Eintreffen der weiteren Fahrzeuge bereits die Lage erkunden und den Einsatz und die Koordinierung der anrückenden Kräfte planen konnte.
Dieser Fahrzeugtyp ist in den meisten Fällen auf einem normalen PKW-Fahrgestell aufgebaut. Er hat den Vorteil, schneller und geländegängiger als die Großfahrzeuge zu sein und ist bei Feuerwehren ab einer Stärke von mindestens einem Zug im Einsatz.
Bei der FF Schwarzenfeld rückte dieses Fahrzeug meistens vor den Löschfahrzeugen aus.
Rufname: |
Florian Schwarzenfeld 10/1 |
Baujahr außer Dienst gestellt: |
1996 2022 |
Fahrzeugtyp: |
Opel Frontera A |
Motorleistung: |
112PS / 83kW |
Aufbau: |
Eigenumbau |
Gewicht: |
2.600 kg |
Besatzung: |
1/2 |
Ausrüstung: |
Notfallrucksack mit Frühdefibrilator |