Das LF 16/12 war früher das Allroundfahrzeug der Feuerwehr. Es verfügt über einen Wassertank um ein schnelles Eingreifen bei Bränden zu ermöglichen, als auch über umfangreiche Ausstattung zur Hilfeleistung.
Außerdem ist es auch mit einer Schiebleiter ausgestattet, mit der auch obere Stockwerke eines Hauses erreicht werden können.
Zu erkennen ist dieses Fahrzeug daran, dass es neben den Leitern auf dem Dach noch eine Schlauchhaspel am Heck mitführt. Mittlerweile wurde es jedoch durch das Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16 ersetzt. Hier wurde im Vergleich zu seinem Vorgänger das Wassertankvolumen erhöht, als auch die Ausstattung für Hilfeleistungseinsätze erweitert. Dieser Schritt ist eine Reaktion auf die immer komplexer werdenden Aufgaben einer Feuerwehr
Das LF16 wurde im März 2018 durch die Marktgemeinde verkauft.
Rufname: |
Florian Schwarzenfeld 40/1 |
Baujahr: |
1986 |
Fahrzeugtyp: |
IVECO 120-25 AW |
Motorleistung: |
250PS / 184kW |
Aufbau: |
Magirus |
Gewicht: |
12.500 kg |
Besatzung: |
1/8 |
Tankinhalt: |
1200 Liter Wasser |
Pumpenleistung: |
1600 l/min |
Ausrüstung: |
Normbeladung (LF 16/12) |
Besonderes: |
Rettungsspreizer (LUKAS) |