Vielen Dank für Ihr Interesse ....
wir laden Sie ein, auf den kommenden Seiten Informationen, Ereignisse, Veranstaltungen zur Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenfeld zu erhalten.
Gewinnen Sie einen Überblick über unsere Aufgaben, unsere Technik und über das aktuelle Einsatzgeschehen.
Vielen Dank für Ihr Interesse ....
wir laden Sie ein, auf den kommenden Seiten Informationen, Ereignisse, Veranstaltungen zur Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenfeld zu erhalten.
Gewinnen Sie einen Überblick über unsere Aufgaben, unsere Technik und über das aktuelle Einsatzgeschehen.

Wir suchen Dich!

Mach mit...
Willst du die Feuerwehrfrau / der Feuerwehrmann von morgen werden?
Bist du 12 Jahre oder älter?
Du.....
...suchst ein interessantes Hobby - aufregend, informativ und lehrreich?
...willst anderen in Not helfen?
...interessierst dich für moderne Technik?
...hast schon immer davon geträumt zur Feuerwehr zu gehen?
Christbaumsammelaktion

Mach mit...
Willst du die Feuerwehrfrau / der Feuerwehrmann von morgen werden?
Bist du 12 Jahre oder älter?
Du.....
...suchst ein interessantes Hobby - aufregend, informativ und lehrreich?
...willst anderen in Not helfen?
...interessierst dich für moderne Technik?
...hast schon immer davon geträumt zur Feuerwehr zu gehen?
Naabtaler Milchwerke spenden AED
Übergabe des automatischen externen Defibrilators (AED) durch René Guhl an die Feuerwehr Schwarzenfeld
V. l. n. r.: Andreas Fleischmann (2. Kommandant), René Guhl (Unternehmensführung), Christian Sander und Andreas Obermeier (1. Kommandant und 1. Vorstand)
Aktuelles
Über uns ...

- Retten -
- Löschen -
- Bergen -
- Schützen -

- Retten -
- Löschen -
- Bergen -
- Schützen -
Die Aktiven
Mit die "Aktiven" bzw. "Die Aktive Wehr" werden die Feuerwehrmitglieder bezeichnet, die zu Einsätzen ausrücken oder in der Ausbildung sind. Auch die Jugendgruppe zählt somit zu den Aktiven. Es kann jede Frau und jeder Mann an seinem Wohnort aktives Mitglied der örtlichen Feuerwehr werden.
Der Feuerwehrverein
Der Verein "Freiwillige Feuerwehr Schwarzenfeld e. V." hat als Ziel in seiner Satzung die Förderung des Brandschutzes in Schwarzenfeld festgeschrieben. Jedoch würde die Bezeichnung als Helfer- oder Förderverein zu kurz greifen, da im Verein auch alle gesellschaftlichen Aktivitäten der Feuerwehr gebündelt sind.
Die Jugendfeuerwehr
Bei der Feuerwehrjugend handelt es sich um Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren.
Diese werden durch den Jugendwart und den Gruppenführern auf den aktiven Dienst vorbereitet.
Aber auch die Freizeitgestaltung kommt nicht zu kurz.
Einsätze

Aktuelle Einsätze
100. VU Person eingeklemmt / Probstgasse
Einsatz Nr. 100, Dienstag 26.09.2023, Alarm 17:51 Uhr
Dienstagabend wurden wir mit der Feuerwehr Stulln zu einem Verkehrsunfall in die Probstgasse gerufen. Hier war durch einen sog. Fahrzeug eCall automatisch ein Notruf abgesetzt worden. Die Meldung beinhaltete die Information, dass es sich um einen starken Aufprall mit Airbagauslösung gehandelt hat. Nachdem die eCall Zentrale keine Sprechverbindung zum Unfallfahrer herstellen konnte, wurde nach dem Stichwort „THL 3 Person eingeklemmt“ alarmiert.
Vor Ort wurde ein Kleintransporter vorgefunden, der seitlich mit einem Gebäude kollidiert war. Die Fahrerin war glücklicherweise nicht im Fahrzeug eingeklemmt und wurde bereits durch Anwohner und den HvO der Johanniter versorgt. Die Aufgaben der Feuerwehr beschränkten sich auf die Sicherstellung des Brandschutzes und die Absicherung der Unfallstelle. Die Verletzte wurde zur weiteren Versorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Abschließend unterstützten wir noch beim Umladen der Fahrzeugladung in ein Ersatzfahrzeug. Nachdem die Unfallstelle an die Polizei übergeben war, konnten wir wieder abrücken.
Eingesetzte Kräfte: FF Schwarzenfeld, FF Stulln, Kreisbrandinspektion, HvO Johanniter Schwarzenfeld, Rettungsdienst, Notarzt, Polizei
099. Gasaustritt im Gebäude / Weiherweg
Einsatz Nr. 099, Sonntag 17.09.2023, Alarm 15:31 Uhr
Während unserem Tag der offenen Tür wurden wir zu einem Gasaustritt im Gebäude mit Personen in Gefahr in den Weiherweg alarmiert.
Bei der Erkundung vor Ort konnte kein Gasaustritt festgestellt werden. Wie sich im Einsatzverlauf herausstellte, handelte es sich offenbar erneut um einen Notrufmissbrauch über eine Notruf-App durch einen Unbekannten. Bereits Anfang April mussten wir aufgrund einer solchen Falschmeldung ausrücken.
In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass der Missbrauch von Notrufen bzw. das Vortäuschen einer Notsituation eine Straftat darstellt, die mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr geahndet wird!
Außerdem stehen die bei diesem Einsatz gebundenen Einsatzkräfte nicht für mögliche andere Notlagen zur Verfügung.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Eingesetzte Kräfte: FF Schwarzenfeld, Kreisbrandinspektion, Rettungsdienst, Polizei
098. Rauchentwicklung / A93
Einsatz Nr. 098, Samstag 16.09.2023, Alarm 13:22 Uhr
Samstagmittag wurden wir mit den Feuerwehren Schwandorf und Wackersdorf zu einer Rauchentwicklung auf die A93, zwischen den Anschlussstellen Schwandorf-Nord und -Mitte, alarmiert.
Vor Ort konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Vermutlich haben Erntearbeiten in der Nähe zur Autobahn im Vorfeld zu einer stärkeren Staubentwicklung geführt, die dann über die Autobahn gezogen ist.
Der Einsatz wurde abgebrochen.
Eingesetzte Kräfte: FF Schwarzenfeld, FF Schwandorf, FF Wackersdorf, Kreisbrandinspektion, Polizei
097. Brand Traktor / SAD 37 (Schwarzach b. Nabburg)
Einsatz Nr. 097, Freitag 15.09.2023, Alarm 13:04 Uhr
Freitagnachmittag wurden wir mit weiteren Feuerwehren zu einem Traktorbrand auf der Kreisstraße SAD 37 zwischen Schwarzach b. Nabburg und Unterauerbach alarmiert.
Da der Entstehungsbrand schnell unter Kontrolle war, konnten wir nach kurzer Rücksprache an der Einsatzstelle wieder abrücken.
Eingesetzte Kräfte: FF Schwarzenfeld, FF Unterauerbach, FF Diendorf, FF Wölsendorf, FF Guteneck, FF Kemnath b. Fuhrn, FF Sonnenried, FF Altendorf, Rettungsdienst, Kreisbrandinspektion, Polizei
096. Straßenreinigung / A93
Einsatz Nr. 096, Mittwoch 13.09.2023, Alarm 22:56 Uhr
Am späten Mittwochabend wurden wir zu einer Fahrbahnreinigung auf die A93 in Fahrtrichtung Weiden alarmiert. Lt. Mitteilung sollte sich kurz vor Nabburg eine längere Ölspur befinden.
Bei der Erkundung konnte keine Ölspur festgestellt werden und der Einsatz wurde abgebrochen.
Eingesetzte Kräfte: FF Schwarzenfeld, Polizei
Einsätze Archiv
- 100. VU Person eingeklemmt / Probstgasse
- 099. Gasaustritt im Gebäude / Weiherweg
- 098. Rauchentwicklung / A93
- 097. Brand Traktor / SAD 37 (Schwarzach b. Nabburg)
- 096. Straßenreinigung / A93
- 095. Reanimation / Schwarzenfeld
- 094. Verkehrsregelung / Neue Amberger Straße
- 093. THL Insekten / Schwarzenfeld
- 092. Fahrbahnreinigung / Schwarzenfeld
- 091. Verkehrsabsicherung / Schwarzenfeld
- 090. Personentransport / Burglengenfeld
- 089. VU mit Motorrad / A93
- 088. Personensuche / Wölsendorf
- 087. Personensuche / Murner See
- 086. VU mit PKW / SAD 3
- 085. VU Person eingeklemmt / A93
- 084. Ast droht zu fallen / Morgenlandstraße
- 069. - 083. Unwetter / Schwarzenfeld
- 068. Fahrbahnreinigung / A93
- 067. Fahrbahnreinigung / Schwarzenfeld
- 066. Personensuche / Schwarzenfeld
- 065. Rückbau Ölsperre / Naab
- 064. THL Insekten / Schwarzenfeld
- 063. Brandmeldeanlage / Molkereistraße
- 062. THL Insekten / Schwarzenfeld
- 061. Wassertransport / Irrenlohe
- 060. Rückbau Ölschlingen / Am langen Graben
- 059. Kontrolle Ölschlingen / Am langen Graben
- 058. PKW im Wasser / Am langen Graben
- 057. Brandmeldeanlage / Molkereistraße
- 056. Brand PKW / A93
- 055. Wohnungsöffnung / Nabburger Straße
- 054. Personenrettung / Kriegersiedlung
- 053. Personenrettung / A93
- 052. ABC Öl auf Gewässer / Naab
- 051. VU mit PKW / A93
- 050. Brand Freifläche / Schanderlhof
- 049. Brand Industriegebäude / Industriegebiet Maxhütte-Haidhof
- 048. LKW Brand / A93
- 047. Kleintierrettung / Miesbergallee
- 046. Amtshilfe für die Polizei / A93
- 045. Sicherheitswache Johannisfeuer / Miesberg
- 044. VU mit PKW / Kemnath bei Fuhrn
- 043. Verkehrsabsicherung / Marktbereich
- 042. Kleinbrand / Badeanger
- 041. Brand Industriegebäude / Industriegebiet Wackersdorf
- 040. Absicherung Fronleichnam / Marktbereich Schwarzenfeld
- 039. Verkehrsregelung / Miesberg
- 038. Brand Freifläche / Nabburger Straße
- 037. Absicherung Festzug / Marktbereich Schwarzenfeld
- 036. Brandmeldeanlage / Molkereistraße
- 035. Fahrbahnreinigung / A93
- 034. Absicherung Kirwabaumtransport / Marktbereich Schwarzenfeld
- 033. Fahrbahnreinigung / A93
- 032. Brandmeldeanlage / Morgenlandstraße
- 031. THL Straße überschwemmt / Karl-Knab-Straße
- 030. Brandmeldeanlage / Molkereistraße
- 028. + 029. Verkehrsabsicherung / Bittgang
- 027. Fahrbahnreinigung / A93
- 026. VU mit PKW / SAD 3
- 025. Amtshilfe Polizei / Naab
- 024. Eingeklemmte Person / Wundsheim
- 023. Verkehrsabsicherung / Bittgang
- 022. Fahrbahnreinigung / A93
- 021. VU mit PKW / A93
- 020. Personenrettung / Irrenloher Damm
- 019. Gasaustritt im Gebäude / Waldstraße (Traunricht)
- 018. Straßenreinigung / A93
- 017. Brandmeldeanlage / Molkereistraße
- 016. Türöffnung / Nabburger Straße
- 015. VU PKW und LKW / A93
- 014. Zimmerbrand / Altfalter
- 013. Straßenreinigung / St2151, SAD3
- 012. VU PKW / St2151 X Hauptstraße
- 011. Brand Industriegebäude / Industriegebiet Wackersdorf
- 010. Brand Gartenhütte / Siedlerstraße
- 009. THL Straße überschwemmt / Deiselkühn
- 008. THL Straße überschwemmt / Sportplatzweg
- 007. THL Fahrbahnreinigung / Marktbereich Schwarzenfeld
- 006. Bäume über der Fahrbahn / St2151 Richtung Neunburg
- 005. Gasaustritt im Gebäude / Graf-von-Drechsel-Straße (Fronberg)
- 004. VU PKW und LKW / Regensburger Straße (Traunricht)
- 003. Brand PKW / Regensburger Straße (Traunricht)
- 002. VU PKW / Morgenlandstraße
- 001. VU PKW / ST2151
Termine ...
Änderungen vorbehalten!

Mach mit...
Willst du die Feuerwehrfrau / der Feuerwehrmann von morgen werden?
Bist du 12 Jahre oder älter?
Du.....
...suchst ein interessantes Hobby - aufregend, informativ und lehrreich?
...willst anderen in Not helfen?
...interessierst dich für moderne Technik?
...hast schon immer davon geträumt zur Feuerwehr zu gehen?
weitere Informationen ...
"Für alle Fälle vorbereitet"
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz rät zur Vorsorge bei Notfällen und Krisen.
Bitte informieren Sie sich z.B. auf der Seite des Bundesamtes.
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/vorsorge_node.html
Dort finden Sie u.a. auch eine praktische Checkliste.
"Ein Piepton rettet Leben"
Seit dem 31.12.2017 sind Haus- und Wohnungseigentümer in Bayern nun verpflichtet, bestehenden Wohnraum mit Rauchmeldern bzw. Rauchwarnmeldern auszustatten.
Für Schlaf- und Kinderzimmer sind Rauchmelder gesetzlich vorgeschrieben.
Das gilt auch für alle Rettungswege, also Fluren und offene Treppenhäuser.
Bei Holz- und Gasheizungen in geschlossenen Räumen, empfehlen wir außerdem die Anbringung eines Kohlenmonoxidmelders.
Weitere Info, z.B. unter
https://www.rauchmelder-lebensretter.de
https://kohlenmonoxidmelder.net/
"Gefahr beim Heizen mit Heizlüfter"
Viele Menschen setzen angesichts der Energie- und Gaskrise beim Heizen vermehrt auf Strom, das kann nach Expertenmeinung brandgefährlich sein.
Wichtig sei, beim Kauf von Heizlüftern auf die sogenannte CE-Kennzeichnung zu achten.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung, und halten Sie die notwendigen Abstände zu entflammbaren Materialien ein.
Für einen Dauerbetrieb in der ganzen Wohnung sind Heizlüfter nicht ausgelegt.
Heizlüfter sollten auch nur unter Aufsicht in Betrieb genommen werden.
Nicht zu unterschätzen, sind auch die anfallenden Stromkosten.